kakerlaken fakten

10 Fakten über Kakerlaken

Blogeintrag

10 Fakten & Wissenswertes

  • Kakerlaken gibt es seit etwa 200 Millionen Jahren. Sie stammen ursprünglich aus den Tropen und haben sich mithilfe des internationalen Transports weltweit verbreitet.
  • Weltweit ssind 4.690 Kakerlakenarten beschrieben, doch nur ein sehr kleiner Prozentsatz davon kann manchmal als Schädlingsbefall auftreten.
  • Einige Kakerlakenarten können fliegen, z. B. die Braunbandschabe.
  • Kakerlaken sind sehr schnelle Kriechtiere und erreichen Geschwindigkeiten von bis zu 5 km/h oder etwa 83 Metern pro Minute! Damit sind sie die zweitschnellsten Läufer unter den Insekten.
  • Kakerlaken sind sehr starke Tiere: Sie können bis zu 2 Monate ohne Nahrung auskommen, aber nur 1 bis 2 Wochen ohne Wasser.
  • Die Kakerlake kann eine Zeit lang ohne Kopf leben, bis sie an Wassermangel stirbt.
  • Kakerlaken verbreiten Duftsignale, die wiederum Artgenossen anlocken.
  • Kakerlaken gehen sehr sparsam mit ihrer Energie um: Sie verstecken sich am liebsten an dunklen Orten und tauchen vor allem nachts nur zur Nahrungsaufnahme und Paarung auf.
  • Kakerlaken sind Allesfresser und teilweise Kannibalen, bevorzugen jedoch Essensreste. Aber auch Kakerlaken werden selbst gefressen, beispielsweise in Kambodscha.
  • Es wird allgemein angenommen, dass man nicht auf Kakerlaken treten sollte, da sie beim Absterben einen unangenehmen Geruch verströmen, der Artgenossen anlockt. Das ist nicht wahr.
  • Wenn Sie auf eine Kakerlake treten, legt sie ihre Eier. Das ist nicht wahr und beruht auf der Tatsache, dass eine trächtige Kakerlake ihr Eierpaket fallen lässt, wenn sie Angst hat. Wenn das Ei-Paket reißt, haben die Eier keine Überlebenschance. Bleibt das Ei-Paket jedoch intakt, können sich die Eier dennoch entwickeln.

Sie können also auf eine Kakerlake treten, aber es ist wichtig, die Sohlen Ihrer Schuhe und die Umgebung auf übriggebliebene Eierpakete zu überprüfen

Länderauswahl

    rufen Sie uns an 0800 2 33 04 00